News
NEUE REZITAL PROGRAMME
MON SALON ROCOCO. MARIE ANTOINETTE & JOSÉPHINE
TRAUM TANZ - DEBUSSY PRIVÉ - VIERGE
mehr Information unter "CONCEPTS"
PALMORO
Idalide - Luigi Cherubini (1784)
In den Sopranschlüssel transferierte, virtuose Tenor-Partie des Inkas
"Palmoro"
in
Luigi Cherubinis Inka-/Conquistadoren-Oper
"Idalide".
Wiederaufführung seit 1784
Thüringer Symphoniker
Oliver Weder, musikalische Leitung
Meininger Hof - Saalfeld/Saale
16., 17., 19. Februar & 15., 16. März 2019
"TANGO CAFÉ PIAZZOLLA"
SEMPER ZWEI/SEMPEROPER
"Oblivion", "Quatro Canciones Porteñas", "Milonga sin palabras" von Astor Piazzolla
&
"Youkali" - Tango Habanera von Kurt Weill
"Semper Bar"
Semper Zwei - Semperoper Dresden
20. November 2018, 20.30 Uhr
"TATALÀ"
& "VERFALL DER VERNUNFT"
REAKTOR/WIEN
Sopran-Solo im Werk "tatalà" (2017, 2018 revised) von Feliz Anne Macahis (PH) und in der UA-"Verfall der Vernunft" von Martin Herraiz im REAKTOR/Wien im Rahmen des Artists-in-Residence Programms von "KulturKontakt Austria" mit dem Wiener Ensemble "Reconsil" unter der musikalischen Leitung von Roland Freisitzer.
REAKTOR/Wien
23. Oktober 2018
PRINTEMPS DES ARTS DE MONTE-CARLO
"QUATRE JEUNES FILLES" - EDISON DENISOV (UA 1986)
DEUXIÈME FILLE
Oper in sechs Bildern nach dem Stück "Les Quatre Petites Filles" von Pablo Picasso
Ensemble Orchestral Contemporain - Musicatreize - Daniel Kawka, musikalische Leitung
"Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo"
Théâtre des Variétés
6. April 2018, 20.30 Uhr
(Französische Erstaufführung)
RICHARD STRAUSS WETTBEWERB
FINALISTIN
Josefine Göhmann hat sich im Gesangswettbewerb der Richard-Strauss-Gesellschaft in München mit einem Ophelia-Programm (Strauss, Chausson, Rihm) ins Finale gesungen.
Am Klavier wurde sie von Mario Häring begleitet.
Kleiner Konzertsaal der Musikhochschule München
12./13. März 2018
MÄDCHEN
Der Kreidekreis - Alexander von Zemlinsky (UA 1933)
Lothar Koenigs, musikalische Leitung - Richard Brunel, Regie
20., 22., 24., 26., 28., 30., Januar & 1. Februar 2018 - Opéra National de Lyon
(Französische Erstaufführung)
LE STUDIO - OPÉRA DE LYON
In der Saison 2017/18 ist Josefine Göhmann erneut Mitglied des Opernstudios der Opéra National de Lyon unter der künstlerischen Leitung von Jean-Paul Fouchécourt
POPPEA & DRUSILLA-VIRTÙ
in Monteverdis „L´incoronazione di Poppea“ unter der musikalischen Leitung von Sébastien d´Herin in der quasi historischen Inszenierung Klaus Michael Grübers (Aix-en-Provence, 1999, Wiener Festwochen, 2000) in Koproduktion mit der Opéra de Vichy für das "Festival Mémoires" der Opéra de Lyon; zudem in der Opéra Royal du Château de Versailles.
7./11. März 2017 Poppea, Opéra de Vichy - 9. März 2017 Drusilla/Virtù, Opéra de Vichy
16./19. März Poppea, TNP - Villeurbanne (Lyon) - 18. März Drusilla/Virtù, TNP - Villeurbanne (Lyon)
19. April 2017 Drusilla/Virtù, Opéra Royal de Versailles (Paris)
20. April 2017 Poppea, Opéra Royal de Versailles (Paris)
CEFISA
in Rossinis „Ermione“ unter der Leitung von Alberto Zedda,
13. November 2016 - Opéra National de Lyon - 15. November 2016 - Théâtre de Champs-Élysées, Paris
PREISTRÄGERIN
des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2016

About
In den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18 war Josefine Göhmann Mitglied im Opernstudio der Opéra national de Lyon: Im Rahmen des „Festival Mémoires“ war sie in der Monteverdi-Oper „L´incoronazione di Poppea“ in der Titelpartie und als Drusilla-Virtù unter der musikalischen Leitung von Sébastien d´Herin mit dessen Ensemble "Les Nouveaux Charactères" in der unter Ellen Hammer wieder belebten Inszenierung Klaus Michael Grübers (Festival-d`Aix-en-Provence, 1999) im März 2017 an der ko-produzierenden Opéra de Vichy und im TNP Villeurbanne zu erleben; so auch an der Opéra Royal de Versailles im April 2017.
In einem 24-h-Einspringer sang sie die Titelpartie Poppea im Oktober 2017 in einer Neuproduktion des Theater Aachen in Kostüm und Szene unter der musikalischen Leitung von Justus Thorau und Gerd Amelung.
Die Partie der Cefisa sang sie in Rossinis „Ermione“ unter der Leitung von Alberto Zedda im November 2016 an der Opéra de Lyon und im Théâtre des Champs-Élysées, Paris.
Im Januar 2018 war sie als Blumenmädchen in der französischen Erstaufführung der Zemlinsky-Oper „Der Kreidekreis“ (UA 1933, Zürich) unter der musikalischen Leitung Lothar Koenigs´ und der Regie Richard Brunels an der Opéra de Lyon zu erleben.
Im April 2018 folgte ihr Debut beim „Festival Printemps des Arts“ in Monte-Carlo als Deuxième Fille in Edison Denisovs Oper „Quatre Jeunes Filles“ (1986; Text: Pablo Picasso).
Im Oktober 2018 sang sie im Rahmen des Artists-in-Residence Programms von "KulturKontakt Austria" im REAKTOR/Wien mit dem Ensemble Reconsil unter der Leitung des Komponisten und Dirigenten Roland Freisitzer die europäische Erstaufführung der lyrischen Szene "tatalà" von der aufstrebenden philippinischen Komponistin Feliz Anne Reyes Macahis (*1987) und die Uraufführung "Verfall der Vernunft" des brasiliansichen Komponisten Martin Herraiz - dabei in Einbeziehung percussiver Elemente.
Im Novemeber 2018 folgte ihr Debut an der Semperoper Dresden mit einem Tango-Rezital "Tango Café Piazzolla" in Semper Zwei; dort sang sie Werke von Astor Piazzolla und Kurt Weill.
Die deutsch-chilenische Sopranistin Josefine Göhmann absolvierte ihr Gesangsstudium bei Carol Richardson sowie in den Liedklassen von Justus Zeyen und Jan Philip Schulze an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, besuchte Meisterkurse bei Juliane Banse, Fernando Turina, Charlotte Lehmann und Thomas Quasthoff (Schubertiade Schwarzenberg) und erhält weitere künstlerische Anregungen von Laura Aikin, Stephan Rügamer, Jean-Paul Fouchécourt und Nicola Beller-Carbone.
Bei den 69. Sommerlichen Musiktagen Hitzacker war sie mit Liedern aus Messiaens Harawi zu erleben (NDR), im Piano Salon Christophori Berlin mit Liedern von Poulenc, begleitet von der Pianistin Lauma Skride.
Josefine Göhmann war Semifinalistin des „Concorso Internationale Musica Sacra“ in Rom (2014), Teilnehmerin des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD (München, 2015), des Concours de Genève (2016), Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg (2016) und Finalistin des Richard-Strauss-Gesangswettbewerbs in München (2018).
Im Frühjahr 2019 verkörpert Josefine Göhmann die in den Sopranschlüssel transferierte, hochvirtuose Tenor-Partie des Inkas Palmoro in Luigi Cherubinis lange verschollen geglaubtem Frühwerk "Idalide" (1784), Oper mit Inka-/Conquistadoren-Sujet, mit den Thüringer Symphonikern unter der musikalischen Leitung von Oliver Weder.
Josefine Göhmann lebt in Berlin.
„Speranza, tu mi
vai il cor
accarezzando, ...“
Poppea, Atto Primo, Scena Quarta, „L‘incoronazione di Poppea“, Claudio Monteverdi.
Dates
05.04.2019 | "Amore Doloroso". Szenen aus "L´incoronazione di Poppea" von C. Monteverdi und das "Stabat Mater" von G.B. Pergolesi. Mit Zvi Emanuel Marial, Counter-Tenor, und Gerd Amelung, Cembalo. | Berlin | Schwartzsche Villa. Berlin-Steglitz |
16.03.2019 | Idalide. Oper von Luigi Cherubini. Palmoro. Wiederaufführung seit 1784. Thüringer Symphoniker. Musikalische Leitung: Oliver Weder. | Saalfeld/Saale | Meininger Hof |
15.03.2019 | Idalide. Oper von Luigi Cherubini. Palmoro. Wiederaufführung seit 1784. Thüringer Symphoniker. Musikalische Leitung: Oliver Weder. | Saalfeld/Saale | Meininger Hof |
19.02.2019 | Idalide. Oper von Luigi Cherubini. Palmoro. Wiederaufführung seit 1784. Thüringer Symphoniker. Musikalische Leitung: Oliver Weder. | Saalfeld/Saale | Meininger Hof |
17.02.2019 | Idalide. Oper von Luigi Cherubini. Palmoro. Wiederaufführung seit 1784. Thüringer Symphoniker. Musikalische Leitung: Oliver Weder. | Saalfeld/Saale | Meininger Hof |
16.02.2019 | Idalide. Oper von Luigi Cherubini. Palmoro. Premiere. Wiederaufführung seit 1784. Thüringer Symphoniker. Musikalische Leitung: Oliver Weder. | Saalfeld/Saale | Meininger Hof |
19.01.2019 | Debussy "privé". Mélodies pour chant et piano & Images, Préludes, Children´s Corner pour piano. Mario Häring, Klavier | Hannover | Hannover/privat |
25.11.2018 | "Ich geh´ und suche mit Verlangen", BWV 49, Johann Sebastian Bach. Sopran-Solo. | Berlin | Evangelische Kirche "Zum Heilsbronnen", Berlin-Schöneberg |
20.11.2018 | Tango Café Piazzolla. Semper Bar. Werke von Astor Piazzolla und Kurt Weill | Dresden | Semperoper. Semper Zwei |
23.10.2018 | "tatalà" (2017), Feliz Anne Macahis. Sopran-Solo und "Pierrot"-besetztes Ensemble. Ensemble "Reconsil"/Wien. Roland Freisitzer, musikalische Leitung. | Wien | REAKTOR |
Archiv
08.07.2018 | Konzert "InCanto Tignano" - Nicola Beller-Carbone, künstlerische Leitung | Tignano/Toskana | Borgo di Tignano |
24.06.2018 | The Messiah. G.F. Händel, Sopran-Solo. Sebastian Brendel, musikalische Leitung | Berlin | Paul-Gerhardt-Kirche, Berlin-Schöneberg |
15.06.2018 | Recital "Klassik im Schloss - Sommerkonzerte Etelsen". Lieder und Arien von Wolf, Brahms, Gounod, Chausson, Debussy, de Falla und Montsalvatge. Johannes Mnich, Klavier | Langwedel/Nds. | Schloss Etelsen |
10.06.2018 | Sopran-Solo: "Laudate Dominum", W.A. Mozart. "Psalm 84", L. Lewandowski. Sebastian Brendel, musikalische Leitung | Berlin | Zum Heilsbronnen. Berlin-Schöneberg |
06.04.2018 | Quatre Jeunes Filles, Edison Denisov (UA 1986). Deuxième Fille. Oper in sechs Bildern nach dem Stück "Les Quatre Petites Filles" von Pablo Picasso. Ensemble Orchestral Contemporain - Musicatreize - Daniel Kawka, musikalische Leitung | Monte-Carlo | Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo, Théâtre des Variétés |
13.03.2018 | Finale, Richard-Strauss-Gesangswettbewerb, Richard-Strauss-Gesellschaft Garmisch-Partenkirchen. Mario Häring, Klavier | München | Musikhochschule München |
12.03.2018 | Richard-Strauss-Gesangswettbewerb, Richard-Strauss-Gesellschaft Garmisch-Partenkirchen. Mario Häring, Klavier. | München | Musikhochschule München |
01.02.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
30.01.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
28.01.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
26.01.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
24.01.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
22.01.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
20.01.2018 | Der Kreidekreis, Oper von Alexander von Zemlinsky (1933). Mädchen. Lothar Koenigs, musikalische Leitung. Richard Brunel, Regie. | Lyon | Opéra de Lyon |
13.10.2017 | Vesperae solennes de confessore, K.339, W. A. Mozart, Sopran-Solo. Kulturnacht Kopenhagen. | Kopenhagen | St. Petri, Kopenhagen |
05.10.2017 | L´incoronazione di Poppea, Claudio Monteverdi. Poppea. Musikalische Leitung: Justus Thorau und Gerd Amelung. Regie: Jarg Pataki. Neue Bärenreiter Ausgabe. | Aachen | Theater Aachen |
02.09.2017 | 7th Renata Tebaldi International Voice Competition, Semifinale | San Marino | San Marino |
Saison 2017/18 | LE STUDIO. Opernstudio der Opéra National de Lyon. 2017/18 | Lyon | Opéra de Lyon |
09.07.2017 | Scherzi Musicali - Claudio Monteverdi. Ensemble FILUM | Düsseldorf | St. Andreas |
08.07.2017 | Scherzi Musicali - Claudio Monteverdi. Ensemble FILUM | Köln | Abtei Brauweiler |
01.07.2017 | Scherzi Musicali - Claudio Monteverdi. Ensemble FILUM | Eisfeld, Thüringen | Ruine der Klosterkirche Veßra |
30.06.2017 | Scherzi Musicali - Claudio Monteverdi, Ensemble FILUM | Eisfeld, Thüringen | Ruine Klosterkirche Veßra |
28.06.2017 | OPHELIA & CLEOPATRA, Lied-Recital mit Mario Häring, Klavier | Wien | Bank Austria Salon |
28.05.2017 | Scherzi Musicali - Claudio Monteverdi, Ensemble FILUM | Wittenburg | Klosterkirche |
22.05.2017 | Masterclass NURIA RIAL, Mozartfest Augsburg | Augsburg | Schaezlerpalais |
20.04.2017 | POPPEA, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Le Studio", Opéra National de Lyon, Regie: Klaus Michael Grüber Musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Chateau de Versailles, Paris | Opéra Royal du Château de Versailles |
19.04.2017 | DRUSILLA-VIRTÙ, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, Opéra National de Lyon, Regie: Klaus Michael Grüber Musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Château de Versailles, Paris | Opéra Royal du Château de Versailles |
19.03.2017 | POPPEA, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Festival Mémoires", Opéra National de Lyon Musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Villeurbanne/Lyon | TNP Villeurbanne |
18.03.2017 | DRUSILLA-VIRTÙ, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Festival Mémoires", Opéra National de Lyon musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Villeurbanne/Lyon | TNP Villeurbanne |
16.03.2017 | POPPEA, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Festival Mémoires", Opéra National de Lyon Musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Villeurbanne/Lyon | TNP Villeurbanne |
11.03.2017 | POPPEA, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Festival Mémoires", Opéra National de Lyon musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Vichy | Opéra de Vichy |
09.03.2017 | DRUSILLA-VIRTÙ, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Festival Mémoires", Opéra National de Lyon Musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Vichy | Opéra de Vichy |
07.03.2017 | POPPEA, "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi, "Festival Mémoires", Opéra National de Lyon Musikalische Leitung: Sébastian d´Hérin Regie: Klaus Michael Grüber | Vichy | Opéra de Vichy |
15.11.2016 | CEFISA in "Ermione", G. Rossini, Musikalische Leitung: Alberto Zedda | Paris | Théâtre des Champs-Élysées |
13.11.2016 | CEFISA in "Ermione", G. Rossini, Musikalische Leitung: Alberto Zedda | Lyon | Opéra National de Lyon |
Nov/Dez 2016 | Concours de Genève | Genf | Genf |
Saison ´16/´17 | "LE STUDIO", Opéra National de Lyon, Poppea und Drusilla-Virtú in "L´incoronazione di Poppea", C. Monteverdi. | Lyon | Opéra National de Lyon |
5.,6.,7.,9., 10.,11.,12., 13.08.2016 | "Tosca", G. Puccini, Chorsolistin. | Rheinsberg | Kammeroper Schloss Rheinsberg |
24.07.2016 | Abschlusskonzert Meisterklasse Stephan Rügamer | Rheinsberg | Kammeroper Schloss Rheinsberg |
23.07.2016 | Abschlusskonzert Meisterklasse Stephan Rügamer | Rheinsberg | Kammeroper Schloss Rheinsberg |
14.07.-24.07.2016 | Meisterklasse Stephan Rügamer | Rheinsberg | Kammeroper Schloss Rheinsberg |
05.06.2016 | Werke aus "Gloria", A. Vivaldi und "Jauchzet Gott in allen Landen", J.S. Bach | Berlin | Schöneberg |
16.05.2016 | "Gloria", A. Vivaldi. Solo-Sopran. | Berlin | Schöneberg |
17.04.2016 | "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51, Johann Sebastian Bach. Solo-Sopran. | Berlin |
Schöneberg, Paul-Gerhardt-Kirche |
03.04.2016 | Liederabend. "Ophelia im Spiegel", Lieder von Strauss, Rihm, Wagendristel und Chausson. Mario Häring, Klavier | Hannover | Landesmuseum |
24.03.2016 | Liederabend. "Ophelia im Spiegel", Lieder von Strauss, Rihm, Wagendristel und Chausson. Mario Häring, Klavier | Kassel |
Uni Kassel, "soundcheck im Eulensaal" |
07.11.2015 | "Scherzi Musicali", Claudio Monteverdi, mit dem Ensemble "FILUM", u.a. Bernward Lohr, Cembalo | Hannover | Bethlehemkirche, Hannover |
09.10.2015 | "Hör mein Bitten", Hymne von Felix Mendelssohn Bartholdy, Solo-Sopran. | Kopenhagen |
St. Petri, Kopenhagen Kulturnacht |
ab 02.09.2015 | Teilnahme 64. ARD-Musikwettbewerb | München | ARD-Musikwettbewerb |
10.05.2015 | Mediterraneo Liederabend mit Werken von Wolf-Ferrari, Montsalvatge, Turina, Debussy und de Falla. Christine Rahn, Klavier | Satrup |
Satruper Kammerkonzerte Forum des Bernstorff-Gymnasiums |
20.02.2015 | Konzert "...auf das Ende der Zeit"; Werke von Messiaen, Ravel und Poulenc David Orlowsky, Klarinette Tianwa Yang, Violine Gabriel Schwabe, Violoncello Lauma Skride, Klavier | Siegburg |
Stadtmuseum Siegburg 20:00 Uhr |
18.02.2015 | Konzert "...auf das Ende der Zeit"; Werke von Messiaen, Ravel und Poulenc David Orlowsky, Klarinette Tianwa Yang, Violine Gabriel Schwabe, Violoncello Lauma Skride, Klavier | Berlin |
Piano Salon Christophori 20:30 Uhr |
21.12.2014 | Barocke Arien von Vivaldi, Cesti, Pergolesi, Händel und Rameau. Fritz Siebert, Cembalo | Hannover |
Kirche des Stephansstift 17:00 Uhr |
29.11.2014 | Liederabend mit Werken von Wolf-Ferrari, Montsalvatge, Turina, Debussy und de Falla. Christine Rahn, Klavier | Leipzig |
Mendelssohn-Haus Kurt-Weill-Fest-Reihe "Enteckungen XIII" 19:00 Uhr |
07.11.2014 | Halbfinale "Concorso della Musica Sacra" | Rom |
Chiesa degli Artisti, Piazza del Popolo |
02.08.2014 | Lieder aus "Harawi" von O. Messiaen; Christine Hiller, Klavier | Hitzacker |
Verdo-Konzertsaal 20:00 Uhr |
30.07.2014 | Pre-Concert; Lieder aus "Harawi" von O. Messiaen; Christine Hiller, Klavier | Hitzacker |
Verdo, Foyer 19:15 Uhr |
26.07. - 04.08.2014 | Festival-Akademie "Sommerliche Musiktage Hitzacker" | Hitzacker |
Sommerliche Musiktage Hitzacker |
12.07.2014 | Lieder aus "Harawi" von O. Messiaen; Gespächskonzert. Christine Hiller, Klavier und Moderation | Hannover |
Landesmuseum, Pinakothek 11:00 Uhr |
12.01.2014 | "Ihr Völker hört", Kantate am Fest der Heiligen drei Könige von G. Ph. Telemann | Berlin - Schöneberg |
Evangelische Kirchengemeinde "Zum Heilsbronnen" 11:00 Uhr |
31.08.2013 | Abschlusskonzert | Schwarzenberg (A) |
Schubertiade Schwarzenberg, Angelika-Kauffmann-Saal 11:00 Uhr |
27.-31.08.2013 | Meisterkurs Thomas Quasthoff, Schubertiade Schwarzenberg. Duopartnerin: Christine Hiller, Klavier | Schwarzenberg (A) |
Schubertiade Schwarzenberg, Angelika-Kauffmann-Saal 11:00 Uhr |
30.06.2013 | Mazurken von Chopin in der Bearbeitung für Gesang und Klavier von Pauline Viardot-Garcia. Zvi Meniker, Hammerklavier | Hannover |
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, "Clavierfest" 18:00 Uhr |

Repertoire
Oper
In Vorbereitung
- Armide (fr)
- Armide, Ch. W. Gluck
- Ilia (it)
- Idomeneo, W.A. Mozart
- Konstanze (dt)
- Die Entführung aus dem Serail, W.A. Mozart
- Contessa Almaviva (it)
- Le nozze di Figaro, W.A. Mozart
- Donna Elvira (it)
- Don Giovanni, W.A. Mozart
- Vitellia (it)
- La Clemenza di Tito, W.A. Mozart
- Palmoro (it)
- Idalide, L. Cherubini
- Amenaide (it)
- Tancredi, G. Rossini
- Antonia (fr)
- Les Contes d´Hoffmann, J. Offenbach
- Mélisande (fr)
- Pelléas et Mélisande, C. Debussy
- Sophie (dt)
- Der Rosenkavalier, R. Strauss
- Füchslein (tch)
- Das schlaue Füchslein, L. Janácek
- Ascensión (sp)
- La del manojo de rosas, P. Sorozábal
- Lulu (dt)
- Lulu, A. Berg
Studierte Partien
- Belinda (eng)
- Dido und Aeneas, H. Purcell
- Cleopatra (it)
- Giulio Cesare in Eggitto, G.F. Händel
- Mademoiselle Silberklang (dt)
- Der Schauspieldirektor, W.A. Mozart
- Pamina (dt)
- Die Zauberflöte, W.A. Mozart
- Tschang Haitang (dt)
- Der Kreidekreis, A. v. Zemlinsky
Gesungene Partien
- Poppea (it)
- L´incoronazione di Poppea, C. Monteverdi
- Drusilla-Virtù (it)
- L´incoronazione di Poppea, C. Monteverdi
- Spirit (eng)
- Dido und Aeneas, H. Purcell
- Sailor (eng)
- Dido und Aeneas, H. Purcell
- Susanna (it)
- Le nozze di Figaro, W.A. Mozart
- Despina (it)
- Così fan tutte, W.A. Mozart
- Papagena (dt)
- Die Zauberflöte, W.A. Mozart
- 2.Knabe (dt)
- Die Zauberflöte, W.A. Mozart
- Cefisa (it)
- Ermione, G. Rossini
- Ännchen (dt)
- Der Freischütz, C.M. v. Weber
- Eurydice (dt)
- Orpheus in der Unterwelt, J. Offenbach
- Ottilie (dt)
- Im weißen Rössl, R. Benatzky
- Sepp (dt)
- Das schlaue Füchslein, L. Janácek
- Mädchen (dt)
- Der Kreidekreis, A. v. Zemlinsky
- Prinzessin von Konstantinopel (dt)
- Virgilius, der Magier von Rom, A. Koerppen
- Deuxième Fille (fr)
- Quatre Jeunes Filles, E. Denisov
Lied
Deutsch
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Frühlingslied „Komm, lieber Mai“
Als Luise die Briefe..., KV 520
Das Veilchen, KV 476
Komm, liebe Zither, KV 351/367b
Die Zufriedenheit (mit Mandoline), KV 473 - Franz Schubert
- Gretchen am Spinnrad, op.2, D 118
Gretchens Bitte, D 564
Suleika II, D 717
Lied der Mignon „Heiß mich nicht reden“, D 726
Iphigenia, D 573
Auf dem See, D 543
Auf dem Wasser zu singen, D 774
Der Tod und das Mädchen, D 531
Frühlingsglaube, D 686
Ellen II „Ruhe Jäger von der Jagd“ D 838
Ellen III „Ave Maria, Jungfrau mild“ D 839
Der Hirt auf dem Felsen, D 965 - Felix Mendelssohn Bartholdy
- Auf Flügeln des Gesanges, op.34, no.2
Suleika, op.34, no.4
Ich wollt´, meine Lieb ergösse sich (Duett), op.63, no.1
Herbstlied (Duett), op.63, no.4 - Johannes Brahms
- Vergebliches Ständchen, op.84, no.4
Mädchenlied „Auf die Nacht in der Spinnstubn“, op.107, no.5
Am Sonntag Morgen, op.49, no.1
Wiegenlied, op.49, no.4
Diverse Volkslieder, WoO33
Die Meere (Duett), op.20, no.3
Die Schwestern (Duett), op.61, no.1
Liebesliederwalzer (Ensemble), op.52 - Hugo Wolf
- Er ist´s
Das verlassene Mägdelein
Auf ein altes Bild
Die ihr schwebet
Italienisches Liederbuch - Richard Strauss
- Nichts, op.10, no.2
Die Nacht, op.10, no.3
Ständchen, op.17, no.2
Mädchenblumen, op.22
Morgen!, op.27, no.2
Wiegenlied, op.41, no.1
Drei Lieder der Ophelia, op.67, no.1-3
Ich wollt ein Sträußlein binden, op.68, no.2
Italienisch
- Gioacchino Rossini
- La Regata Veneziana (Duett)
La Pesca (Duett) - Vincenzo Bellini
- L´abbandono
- Giuseppe Verdi
- Lo spazzacamino
- Ermanno Wolf-Ferrari
- Quattro Rispetti, op.11
Französisch
- Frédéric Chopin-Pauline Viardot
- .L´Oiselet, op.68, no.2
La Fête, op.6, no.4
La Danse, op.50 - Léo Delibes
- Le Rossignol (mit Flöte)
- Gabriel Fauré
- Après un Rêve, op.7, no.1
Clair de Lune, op.46, no.2 - Ernest Chausson
- Le Colibri, op.2, no.7
L‘Aveu, op.13, no.3
Le Temps des Lilas, op.19
Chanson d‘Ophélie, op.28, no.3
Dans la Forêt du Charme, op.36, no.2 - Claude Debussy
- Fêtes Galantes „Premier recueil“
4 Chansons de Jeunesse
Beau Soir
Les Angelus
Trois Chansons de Bilitis
Spanisch
- Manuel de Falla
- Siete Canciones Populares Españolas
- Joaquín Turina
- Tres Poemas, op.81
- Fernando Obradors
- Del cabello más sutil
Coplas de Curro Dulce - Xavier Montsalvatge
- Cinco Canciones Negras
Moderne
- Albert Roussel
- Deux Poèmes de Ronsard, op.26 (mit Flöte)
- Arnold Schönberg
- Buch der hängenden Gärten, op.15, no.9, no.15
- Paul Hindemith
- Lieder op.18, no.1 Die trunkene Tänzerin, no.3 Traum
- Francis Poulenc
- Deux Poèmes de Louis Aragon
- Kurt Weill
- Nannas Lied
My Ship
One life to live
Surabaya Johnny
Buddy on the Nightshift
Je ne t´aime pas
Es regnet
Der Abschiedsbrief
Speak low
Youkali - Olivier Messiaen
- Harawi
- Astor Piazzolla
- Quatro Canciones Porteñas
Oblivion
Milonga sin palabras - Wolfgang Rihm
- Robespierre, op.1, no.12
„Ophelia sings“ (2012) - Richard Dünser
- Geh unter, schöne Sonne (1993)
- Alexander Wagendristel
- Ophelia, op.54
Cleopatra, Immortal Longings. Death-Scene from Shakespeare´s "Antony and Cleopatra" (UA, 2017) - Maren Exner
- Miniaturen für Gesang und Klavier (UA, 2009)
- Alexander Muno
- „Antony is bound, married to Octavia“ aus „Cleopatra.
Four states of a Shakespearean character“ (2012)
Konzert
Barock / Sakral
- Claudio Monteverdi
- Scherzi Musicali (1634)
Lamento della Ninfa - Heinrich Schütz
- Ich will den Herren loben allezeit, Psalm 34, SWV 306
Es steh Gott auf (Duett), SWV 356
An den Wassern zu Babel (Ensemble), SWV deest - Barbara Strozzi
- E che diavol sarà questo
La Fanciuletta Semplice
Chiamata à Nuovi Amori
Trà le Speranze e ´l Timore
Donna non sà che dice, non dice che sà - Dietrich Buxtehude
- Also hat Gott die Welt geliebet, BuxWV 5 (Arie)
Drei schöne Dinge sind, BuxWV 19, Kantate
Fried- und Freudenreiche Hinfahrt, inkl. Klag-Lied, BuxWV 76 - Antonio Vivaldi
- Gloria
- Johann Sebastian Bach
- Ich gehe und suche mit Verlangen, BWV 49
Jauchzet Gott, BWV 51
Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202
Weihnachtsoratorium, BWV 248
Tilge, Höchster, meine Sünden, 51. Psalm, BWV 1083 - Giovanni Battista Pergolesi
- Stabat Mater
- Georg Friedrich Händel
- Messiah, HWV 56
Joshua, HWV 64
Samson, HWV 57 - Franz Schubert
- Messe G-Dur
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Salve Regina
Hör mein Bitten, Hymne - Antonín Dvorak
- Messe in D-dur, op.86
Mit Orchester
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Exsultate, jubilate, KV 165/158a
Voi avete un cor fedele, KV 217, Konzertarie - Gustav Mahler
- 4. Symphonie
- Alban Berg
- Lulu-Suite
- Carl Orff
- Carmina Burana
- Xavier Montsalvatge
- Cinco Canciones Negras
- Heitor Villa-Lobos
- Bachianas Brasileiras No.5
- Feliz Anne Reyes Macahis
- tatalà
‘Ich greife in den
Himmel und steck'
mir die Sterne ins Haar!’
"Lulu" from Alban Berg, Text: Frank Wedekind
Galerie
Audio
Video
Concepts
Presse
BLUMENMÄDCHEN
"Kreidekreis", Alexander von Zemlinsky
Opéra de Lyon - Januar/Februar 2018
FORUM OPERA
"Mais les personnages féminins s’affirment, dans les textes parlés comme dans le chant : pour le premier air, très enlevé, Josefine Göhmann s’illustre en fille-fleur (« Blumenmädchen » – chez Klabund la référence à Parsifal est évidente, Tong tenant lieu de Klingsor)."
Fabrice Malkani
PLATEA MAGAZINE
"...; y especial mención para la joven Josefine Göhmann en la parte de Blumenmädchen, de raigambre wagneriana."
Guy Cherqui
CLASSIQUE NEWS
"Même la boutiquière de Josefine Göhmann, qui intervient dans un très bel air particulièrement virtuose (« Alle Männern zu gefallen ») au début de l’opéra, s’en tire avec panache."
Jean-Francois Lattarico
WANDERER BLOG / LE MONDE
"... et qu’on remarque avec plaisir la jeune Blumenmädchen qui intervient au début (Josefine Göhmann, du Studio de l’Opéra de Lyon)."
CRESCENDO-MAGAZINE
"Hedwig Fassbender (la sage-femme), Doris Lamprecht (la mère de Haïtang) et Josefine Göhmann (une bouquetière) étaient parfaites dans leurs rôles secondaires."
Erna Metdepenninghen
POPPEA
L´incoronazione di Poppea, Claudio Monteverdi
Theater Aachen - Oktober 2017
NEUE MUSIK ZEITUNG
"Als Poppea erleben wir an diesem Abend (...) eine Einspringerin. Josefine Göhmann vom Lyoner Opernstudio meistert nach nur einem Tag Vorbereitung die anspruchsvolle Rolle mit beeindruckender Sicherheit."
Andreas Hauff
POPPEA & DRUSILLA/VIRTÙ
L`incoronazione di Poppea, Claudio Monteverdi
Opéra National de Lyon - März/April 2017
(Opéra de Vichy, TNP/Villeurbanne, Opéra Royal de Versailles)
FORUM OPERA
"Parmi ces jeunes artistes venus des quatre coins de la planète, on soulignera l´excellente impression produite par Poppée et Neron, Josefine Göhmann et Laura Zigmantaite, ..."
Laurent Bury
RES MUSICA
„... So scheint Poppea liebend, mal manipulativ, bald fragil, mitunter eroberungslustig. Fast irreal ist Josefine Göhmann ganz in Zartheit und Selbstbewusstsein einfach überwältigend. Von einer sehr ausgearbeiteten Darstellerregie profitierend bewegt sie sich wie eine sinnliche Ballerina, ihre Arme und Hände sind fortlaufend in Bewegung - mit Grazie und Verführungslust, auch wenn ihre Positionswechsel limitiert sind. In ihrem weißen Kleid, das einfach ist, ihr aber bezaubernd steht, schreibt sie bewundernswert, mit Noblesse und Maß jeden Charakterzug ihrer Heroine nieder. In Speranza, tu mi vai sind die Ornamente und Melismen flüssig und leicht, wohingegen die gehämmerten Noten im starken stile concitato die junge Frau buchstäblich in ein herrisches Sein transformieren, beinahe dämonisch. Ganz Verführerin durch die ausdrucksvollen Halbtöne in Signor, deh, non partire, ganz nach Wunsch schmachtend in den Seufzern Idolo del cor erreicht sie eine perfekte musikalische Fusion mit Laura Zigmantaite in der Rolle des Nerone (...). Das Liebesduett Non più s´interporrà noia o dimora ist von einer ungeheuren stimmlichen Schönheit. (...) Laura Zigmantaite offenbart generell ihre stimmliche Schönheit in den Duetten mit ihrer Partnerin: Das Ineinanderschlingen der zwei Sopranstimmen symbolisiert wunderbar die Umarmung der zwei Liebenden. Das berühmte Duett Pur ti miro, eines der schönsten Duette der Operngeschichte (wenn nicht das schönste!), verbreitet eine bezaubernde Musik, die einen schrecklichen Ausgang verherrlicht: Die zwei machiavellistischen Heroen feiern mit Süße das Gelingen ihrer finsteren List. (...).“,
Charlotte Saulneron-Saadou
BACHTRACK, Ltd.
"... Dem leuchtenden Timbre und den elegant nuancierten Inflexionen Göhmanns Gesangs wohnt der jugendliche Enthusiasmus einer eher aufrichtig liebenden als einer perversen und kalkulierenden Poppea inne. (...).",
Roland Duclos
OPERA TODAY
"... Especially effective were the Nerone of Lithuanian mezzo Laura Zigmantaite and German/Chilean soprano Josefine Göhmann who were the only of Grüber's actors to realize a constant plasticity of simultaneous gestural and musical movement -- a kind of emotional puppetry. Both were consummate performers. (...).",
Michael Milenski
BAYERISCHER RUNDFUNK (BR)
Auch der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet über "L'incoronazione di Poppea" als Teil des "Festival Mémoires" der Opéra de Lyon:
"..., allen voran Josefine Göhmann und Laura Zigmantaite, ... (...).",
Robert Jungwirth
WDR - OPERNBLOG
"Grüber hat einen lasziv jugendlichen, sympathischen Nero gezeigt und eine Poppea, die wirklich von inniger Liebe ergriffen ist und alles andere als nur berechnend wirkt. Das war damals schon bei Anne Sofie von Otter und Mireille Delunsch so, funktioniert aber genauso mit den jungen Sängern aus dem Lyoner Opernstudio, (...)"
ÔLYRIX
"... die hervorragende Josefine Göhmann, die an diesem Abend Drusilla, Ottones Geliebte spielte: Quelle unerschöpflicher Freude."
Adrien Alix
GIORNALE della MUSICA
"Meritano una segnalazione particolare la Poppea di Josefine Göhmann, il Nerone di Laura Zigmantaite, l'Ottavia di Elli Vallinoja, l'Arnalta di André Gass, il Valletto di Katherine Aitken e la Damigella di Rocío Perez."
Mauro Mariani
Kontakt
Agentur:
JL Artist Management
Dr. Julia Lukjanova-Ockenga
Fredericiastraße 10C
14050 Berlin
Tel./Fax: +49 30 30830820
Mobil: +49 172 655 20 85
lukjanova@jl-artistmanagement.com
www.jl-artistmanagement.com
Künstler:
josefine.goehmann|at|gmx.de
+49 176 23977625

Impressum
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter überimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Links liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Für den Inhalt verantwortlich: Josefine Göhmann, Wallmodenstr. 9, 30625 Hannover
Design: Jacob | Reischel www.jacobreischel.com
Porträts: Felix Broede, www.felixbroede.de
Szenenfotos "L´incoronazione di Poppea", courtesy of Opéra de Lyon: Jean-Louis Fernandez
Fotos: Thomas Schloemann, www.schloemann.de
Szenische Fotos: Nicolas Kroeger, Andreas Göhmann
Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Josefine Göhmann (josefine.goehmann|at|gmx.de)
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Josefine Göhmann (josefine.goehmann|at|gmx.de)
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.